ANSPRUCH
Der Klettersteig am Ettaler Manndl ist einfach und kurz. Er lässt sich auch mit Kindern bei guter Sicherung bewältigen und ist für ‚Einsteiger‘ ideal.
Das Zugspitzmassiv im Südosten, die Weiten und Seen vor München im Norden wandert es sich herrlich auf diesen Höhen.
Für den Zustieg oder Rundwanderungen bieten sich eine Reihe von Varianten an. Ausgangspunkt kann entweder Oberammergau oder Ettal sein. Wir starten heute vom Kloster Ettal aus, steigen über den Manndlweg auf. Die Wanderwege hier sind viel begangen und ausgezeichnet markiert.
Zusammenfassend:
Alpiner Klettersteig | meist zwischen A/B | Herrliche Rundumsicht
ZUSTIEG
In Ettal an der Klostermauer rechts zum Mandlweg einbiegen und parken. Der Zustieg ist gut beschildert, allerdings stimmen die Zeitangaben im Tal nicht genau.
Der Höhenweg
Zuerst führt die Wanderung etwa ½ Stunde einen Forstweg entlang, dann beginnt beginnt der Pfad und zieht sich recht steil links die Flanke hinauf. Man folgt der Beschilderung bis zum Klettersteig-Einstieg.
ABSTIEG
Das Wandergebiet am Ettaler Manndl und Laber beitet ein breites Angebot von Wanderwegen. Für den Rückweg bieten sich diese in verschiedenen Varianten an.
BESONDERES
Der Klettersteig ist für bergerfahrene und konditionsstarke Kinder und Jugendliche ab etwa 8 Jahren geeignet. Eine zusätzliche Sicherung ist angeraten.
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Vermeiden Sie das Lostreten von Steinen, achten Sie auf Steinschlag! Die beste Zeit ist von Ende Mai bis Oktober.

SCHWIERIGKEIT
Der kurze Klettersteig (etwa 100 Höhenmeter) beginnt erst nach dem zweistündigen Zustieg über den reizvollen Manndlsteig. Die meisten Klettermeter verlaufen im Schwiergkeitsgrad A/B.
Ausgesetz am rutschigen Fels ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich!
Bei Regen oder Schnee und Eis wird es am Fels schwierig und gefährlich!
AUSRÜSTUNG
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Kletterhelm
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
- für Jugendliche oder Ungeübte zusätzliche Seilsicherung
- ev. Stöcke für den Abstieg
Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung, (man klettert im alpinen Bereich, Kleidung, Schuhwerk, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial, Proviant …
Legende
Alle Angaben sind in etwa. Die Gehzeiten hängen von Kondition, Wetter und Bedingungen ab.
- Bei Start und Ziel stehen die Höhenangabe in m
- Bei Zeit sind die Angaben in Stunden
- HM sind die Höhenmeter (zwischen Start und Ziel)
Sparte | Anspruch |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
In der Nähe |
---|
Höllental KS |
Mauerläufer Klettersteig |
Tegelberg |
WWW.KLETTERSTEIG.COM
- www.klettersteig.com
- www.klettersteig.org